
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Klinikseelsorge
Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge
In München gibt es seit Jahrzehnten Menschen, die ehrenamtlich in der Klinikseelsorge arbeiten. Klinikseelsorge ist ohne die Mitarbeit von Ehrenamtlichen, die kranken Menschen etwas von ihrer Zeit, ihrer Kraft und ihren Fähigkeiten zur Verfügung stellen, kaum mehr verwirklichbar.
So arbeiten am Klinikum München Innenstadt Ehrenamtliche seit langem kompetent und unverzichtbar mit. Über sie erfahren sie einiges mehr unter Ehrenamtliche.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine solche Mitarbeit nur mit einer fundierten Vorbereitung und Begleitung gut geschehen kann. Dafür gibt es Ausbildungskurse für die „Ehrenamtliche Mitarbeit in der Klinikseelsorge“. Die Kursteilnahme bringt denen, die sich darauf einlassen, immer auch persönlichen Gewinn.
In erster Linie denken wir an Menschen, die sich nach Ende des Kurses eine ehrenamtliche Mitarbeit in der Klinikseelsorge vorstellen können.
Am Ende des Kurses wird über eine Mitarbeit in der Klinikseelsorge entschieden.
Die Ausbildung ist grundsätzlich ökumenisch orientiert.
Kontakt
Bei der Seelsorge im Klinikum Großhadern erfahren Sie die Termine für neue Ausbildungskurse unter (089) 4400-74554.
- Regionalbeauftragter für die Ehrenamtlichen in der Seelsorge in den Münchner Kliniken seitens der Evang.-Luth. Kirche:
Diakon Bertram Linsenmeyer
E-Mail: bertram.linsenmeyer@kbo.de - Beauftragte für die Ehrenamtlichen in der Klinikseelsorge seitens der katholischen Kirche:
Pastoralreferentin Irma Biechele
Leiterin Pastoralpsychologische Bildung, KSA
Landsberger Str. 39, 80339 München
Telefon: (089) 540 74 15 21
E-Mail: ksa@eomuc.de